Bring deine Karriere auf das nächste Level…
ICT Berufsbildung Ostschweiz
ICT-Berufsbildung Ostschweiz
NEWS

QV-Feier ictbbOST Di, 01.07.25 | jetzt anmelden!
An alle abschliessenden Informatiker:innen, Mediamatiker:innen,ICT-Fachfrauen und Fachmänner aus den Kantonen SG, AI, AR, LI QV-Feier 2025 Dieses Jahr schliessen rund 200 ICT-Lernenden ihre Lehre ab. Zusammen mit den Gästen sprengt das unsere übliche...

Medienmitteilung: Wechsel im Vorstand von ICT Berufsbildung Ostschweiz
Nach fünf Jahren engagierter Vorstandsarbeit verabschiedet sich Jörn Steffen, Prorektor der IMS Kanti am Brühl, aus dem Vorstand von ICT Berufsbildung Ostschweiz. Von 2020 bis 2025 hat er mit seinem grossen Einsatz die Förderung der ICT-Berufsbildung in der Region...

HV 2025 ICT Berufsbildung Ostschweiz
Ordentliche Hauptversammlung ICT Berufsbildung Ostschweiz Geschätzte Mitglieder von ICT Berufsbildung Ostschweiz Zur Hauptversammlung der ICT Berufsbildung Ostschweiz laden wir dich herzlich ein. Zeit, Programm Mittwoch, 23. April 202512.00 Stehlunch im CUBIC...

Netzwerk-Anlass Entwickler/in digitales Business für Betriebe am Mo, 31.03.2025
Mo, 31.03.2025, 17.30 – 19.00 im ICT Berufsbildungscenter, Bogenstrasse 9, St.GallenDu bildest bereits Entwickler/innen digitales Business (EDB) aus und willst dich mit anderen Betrieben austauschen? Dein Betrieb interessiert sich für das neue Berufsbild EDB und du...

connect ICT! neue Plattform für Vernetzung der Lehrbetriebe aufgeschaltet
Wir sind connect.Wir schaffen Chancen. Möchtest du Lernende ausbilden, aber dein Unternehmen kann nicht alle geforderten Lerninhalte abdecken? Überlegst du, Lernende auszubilden, aber der vermutete Aufwand und die Unsicherheiten halten dich davon ab? Hast du bereits...

Mitmachen bei der ICT-Salärstudie 2025
Seit 1981 wird die swissICT Salärstudie jährlich durchgeführt und bildet heute 50 Berufsbilder der «Berufe der ICT» ab. Mit rund 39'000 Datensätzen von 261 Unternehmen im Jahr 2024 ist sie eine unverzichtbare Grundlage für aussagekräftige Saläranalysen in der...

Anmeldung zur Regionalmeisterschaft der Informatik und Mediamatik 2025
Jährlich messen sich ICT-Lernende an den Regionalmeisterschaften. Die Meisterschaft richtet sich an die Lernenden des 3. und 4. Lehrjahres. In diesem Wettbewerb qualifizieren sich die Bestplatzierten für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften (ICT-Skills).

QV-Info für Betriebe | Mi 08.01.2025 | 16.30-18.30 | GBS St.Gallen
Der ICT Berufsbildung Ostschweiz Verband, die Berufsschulen Buchs, St. Gallen und Wil laden alle Ausbildungsverantwortlichen und Interessenten der Informatiker/innen und Mediamatiker/innen ein. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch 08. Januar 2025 um...

Weihnachtsgrüsse von ICT Berufsbildung Ostschweiz
Ein Weihnachtsgedicht für ICT-Begeisterte «In der kalten Nacht, wenn der Schnee leis fällt,Denkt manche Programmiererin an ihre digitale Welt.Bits und Bytes im Lichterglanz,Algorithmen schmücken den Weihnachtskranz. Die CPU summt ein leises Lied,Während der Code durch...
Wer wir sind
ICT Berufsbildung Ostschweiz wurde im Mai 2016 als Ostschweizer ICT-Dachverband gegründet. Mitglieder waren der Lehrmeisterverband Informatik St. Gallen, Appenzell, Liechtenstein (LMVI) sowie ICT Berufsbildung Ostschweiz Mediamatik. Ziel war anfänglich ein einheitlicher Auftritt gegenüber dem schweizerischen Dachverband ICT Berufsbildung Schweiz sowie die Vertiefung der Sondierungsgespräche betreffend einer Fusion der beiden langjährig bestehenden Berufsverbände.
Wir in Zahlen
Lernende
Berufsbildende
Absolvierende
PC's neu gestartet

Die Vielfältigen ICT Berufe
In einer Selbstverständlichkeit kommunizieren wir mit dem Mobile und tauschen uns auf Sozialen Plattformen aus. Infos suchen wir über das Internet und die Zeitung lesen wir auf dem Laptop oder Tablet. Ob in der Forschung, der Autowerkstatt oder im Spital – ohne Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) läuft nichts mehr.
Was braucht es um Lernende auszubilden?
Lernende sind Ihre Fachkräfte von morgen. Der zunehmende ICT-Fachkräftemangel gefährdet den Wirtschaftsstandort Schweiz. Abhilfe schafft ein starkes Engagement in der beruflichen Grundbildung. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an einen Lehrbetrieb und die Vorteile für Ihre Firma.
