Qualifikationsverfahren
Informatiker/in EFZ

Alle Informationen zum Qualifikationsverfahren

QV Informatik

Lernende mit Lehrbeginn ab 1. August 2014 legen das Qualifikationsverfahren nach der „BiVo 2014“ (Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Informatikerin/Informatiker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 1. November 2013) ab. Ein weiteres sehr wichtiges Dokument ist auch der „Bildungsplan“, der für jede Fachrichtung die für die Qualifikation zu erwerbenden Handlungskompetenzen beschreibt.

An den Berufsschulen und in den überbetrieblichen Kursen wird bereits im Laufe der Lehre ein Teil der LAP-Noten erzielt. Die Lehre wird mit der Individuellen praktischen Arbeit (IPA) abgeschlossen. Informationen über Ablauf und Bewertungen der Arbeit sind im Download-Bereich zu finden.

Auskunft erhält man jederzeit auch bei den im Adressbereich aufgeführten Stellen.

Merkblatt 2021 Individuelle Produktivarbeit

Hinweise:

  • Neu befinden sich alle Dokumente für das QV 2021 im PkOrgWeitere Informationen werden an der Lehrmeistertagung 2021 kommuniziert.
  • Bitte bei Gebrauch eines Dokumentes immer die aktuelle Version herunterladen.
  • Die Word-Formulare sind geschützt. Der Schutz kann jedoch bei Bedarf aufgehoben werden (nicht empfohlen). Es ist dazu kein Passwort erforderlich.