HV 2022 im Smartfeld war gut besucht

HV 2022 im Smartfeld war gut besucht

Die diesjährige HV von ICT Berufsbildung Ost fand endlich wieder physisch statt. Über 50 Gäste durften wir im Smartfeld begrüssen und anschliessend ein gemeinsames Essen geniessen. Die klassischen Traktanden wie Jahresbericht, finanzieller Abschluss 2021 und Budget 2022 stiessen bei den Mitglieder auf grosse Zustimmung. Zudem stellte sich die ICT Berufsbildungscenter AG vor, welche ab Sommer 2023 die ÜKs durchführt und ein Basislehrjahr anbietet.

    4 ICT-Lernende aus der Ostschweiz qualifizieren sich für die SwissSkills 2022

    4 ICT-Lernende aus der Ostschweiz qualifizieren sich für die SwissSkills 2022

    Wir gratulieren allen ICT-Lernenden zu ihrer Leistung an den Regionalmeisterschaften ICT an der GBS (Informatik) und am BZWU (Mediamatik). Sie qualifizieren sich damit zur Teilnahme an den SwissSkills 2022 in Bern vom 7. – 11.9.2022.

    Besonders stolz sind wir auf die qualifizierten Ostschweizerinnen und Ostschweizer:

    • Shervin Lepinat, Abraxas Informatik AG, IT Software Solutions for Business
    • Marvin Kreienbühl, Raiffeisen Schweiz, IT Network Systems Administration
    • Lia Matthey, together ag, Mediamatics
    • Lara Carria, Maitlisek Gossau, Mediamatics

    die HV findet am 02.05.2022 im Smartfeld statt

    die HV findet am 02.05.2022 im Smartfeld statt

    Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung
    ICT Berufsbildung Ostschweiz

    Zur Hauptversammlung der ICT Berufsbildung Ostschweiz laden wir Sie herzlich wie folgt ein:

    Datum Montag, 02. Mai 2022
    15.30-16.45 Besuch Smartfeld (fakultativ)

    17.00-18.00 HV im Smartfeld
    18.15-21.00 Apéro und Essen im Schlössli-Haggen
    Ort

    Smartfeld | Lerchenfeldstrasse 3 | CH-9014 St.Gallen

    Anfahrtsplan Startfeld

    Anmeldung im Formular bis 21. April 2022

    Traktandenliste

    1. Begrüssung, Protokoll, Informationen aus dem Vorstand
    2. Wahlen: Revisionsstelle
    3. Informationen Bilanz, Erfolgsrechnung, Revisorenbericht 2021
    4. Informationen Budget 2022
    5. Festlegung Mitgliederbeiträge
    6. Varia

    Allfällige Anträge an die Hauptversammlung müssen in schriftlicher Form bis zum 21. April 2022 beim Präsidenten (andi.jud@ict-berufsbildung-ost.ch) vorliegen. Pro Verbandsmitglied gilt an der Versammlung bei Abstimmungen eine Stimme.

     

     

    Neuer Anbieter für überbetriebliche Kurse ab Sommer 2023 für alle ICT-Berufe – Medieninformation

    Neuer Anbieter für überbetriebliche Kurse ab Sommer 2023 für alle ICT-Berufe – Medieninformation

    Der Vorstand von ICT Berufsbildung Ostschweiz hat nach der Fusion die Optionen rund um die ÜK-Zentren geprüft. Dafür haben Vorstand und Geschäftsführung die Umsetzung der ÜK-Angebote in verschiedenen Kantonen gründlich analysiert und Gespräche mit verschiedenen Anbietern geführt.

    Die bestehenden Kurszentren ZbW und Spirig Schulungscenter sowie weitere Anbieter haben ihre Angebote eingereicht. Der Leistungsumfang war bei allen Anbietern vergleichbar. Unterschiede fanden sich vor allem in der Preisgestaltung, bei der Umsetzung der Lernangebote und beim didaktischen Design der ÜKs.

    Der Vorstand hat sich einstimmig für das Angebot der ICT Berufsbildungscenter AG (Bbc) entschieden. Durch das grössere Mengengerüst erschliessen sich bei der Kursentwicklung und -durchführung neue Synergien und die Kurskosten können zugunsten der Lehrbetriebe gesenkt werden.

    Das Bbc hat sich auf ICT-Berufe spezialisiert, ist Mitgründerin des Lehrberufes Informatiker:in EFZ und bildet seit Jahrzehnten an den Standorten Bern und Zürich erfolgreich ICT-Lernende aus. Ab August 2023 wird das Bbc neu in der Nähe vom Bahnhof St.Gallen einen weiteren attraktiven Lernort eröffnen. Das Bbc beschäftigt aktuell an den Standorten Bern und Zürich 45 Festangestellte. In der Ostschweiz wird ein neues Team aufgebaut. Als ÜK-Zentrum und Basislehrjahranbieter setzt das Bbc auf eine enge Zusammenarbeit mit den Partnerfirmen in der Ausbildung gefragter Nachwuchskräfte. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Know-how, gepaart mit einem hohen Engagement, Innovationskraft und zufriedenen Mitarbeitenden sind sie neu auch für ICT Berufsbildung Ostschweiz ein Partner.

    Wir danken dem ZbW und Spirig Schulungscenter für den geleisteten Effort der letzten Jahre und die Bereitschaft für eine nahtlose Übergabe im Sommer 2023.