


ICT-Fachfrauen und ICT-Fachmänner ab 2022 in SG
Endlich ist es soweit: die ICT-Fachfrau / der ICT-Fachmann ist in der Ostschweiz angekommen. Ab dem Sommer 2022 werden an der GBS die jungen Fachkräfte ausgebildet. Was die 3-jährige Lehre alles bietet sehen Sie im Video…

Infoabende für IT-Nachwuchs
Auf Anfang August 2023 bieten diverse Ostschweizer Unternehmen Lehrstellen für Informatikerinnen und Informatiker an. Im Vorfeld finden zwei Info-Anlässe für die angehenden IT-Fachkräfte und ihre Eltern statt.
An den Informationsabenden stellen die Firmen das Berufsumfeld des Informatikers sowie die Anforderungen an die Informatiker vor. An den Anlässen sind auch Vertreter des Zentrums für berufliche Weiterbildung (ZbW) und des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums (GBS) anwesend.
Folgende Unternehmen bieten im kommenden Jahr IT-Lehrstellen an:
- Abacus Research AG, Wittenbach
- Abraxas Informatik AG, St.Gallen
- AR Informatik AG, Herisau
- clavis IT, Herisau
- EGELI informatik AG, St.Gallen
- Gemdat AG, St.Gallen
- Helvetia Versicherungen, St.Gallen
- innosolv AG, St.Gallen
- Kantonspolizei St.Gallen
- Migros Ostschweiz
- Raiffeisen Schweiz, St.Gallen
- Universität St.Gallen
- Wiga St.Gallen
Der Informationsabend findet an folgenden Daten in den Räumlichkeiten der Abacus Research AG, Abacus-Platz 1 in Wittenbach statt:
- Mittwoch, 2. März 2022 von 18.00 – 20.00 Uhr
- Dienstag, 8. März 2022 von 18.00 – 20.00 Uhr
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per Mail. Sollten die Informationsabende Corona-bedingt nicht stattfinden können, wird allen angemeldeten Schülerinnen und Schülern ein Link für den Stream via Mail zugestellt.

QV-Info für Betriebe – 5. Januar 2022
Link Der ICT Berufsbildung Ost Verband, die Berufsschulen Buchs und St. Gallen sowie die zuständigen Ämter für Berufsbildung laden alle Ausbildungsverantwortlichen und Interessenten der Informatikerinnen und Informatiker ein.
Die Informationsveranstaltung findet am 5. Januar um 17:00 Uhr, in der Berufsschule GBS St. Gallen (Demutstrasse 115, St. Gallen) statt.
Rahmenprogramm:
Nr. |
Thema |
Verantwortung |
Zeit |
1 |
Eröffnung Infos aus dem Verband |
Christian Schlegel |
10 |
2 |
ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann |
Christian Schlegel |
20 |
3 |
Lehrabschlussprüfung 2022 mit PkOrg |
Ferhat Sutter, Jürg Danuser |
40 |
4 |
Offene Fragen klären |
alle |
20 |
5 |
Apéro |
alle |
|
Die Informationsveranstaltung wurde online durchgeführt.

Infoanlass ICT Berufsbildung Ost für Betriebe findet am 05.11.2021 um 14.00 am ZbW, Biderstrasse statt
Einladung zum Infoanlass für Betriebe der ICT Berufsbildung Ostschweiz
Der Anlass wird durch Chefexperten und Berufsbildende vorbereitet und durchgeführt. Er ist für alle Mitglieder der OdA ICT Berufsbildung Ostschweiz kostenlos. Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 180 CHF erhoben. > Anmeldung Mitgliedschaft
Datum | Freitag, 05. November 2021 um 14:00 – 17:00 Uhr |
Ort | ZbW, Biderstrasse 16, 9015 St. Gallen, Haupteingang Gebäude SWISSMECHANIC, Anfahrtsplan |
Zur Auswahl stehen 4 Workshops, von denen Sie bitte bei der Anmeldung zwei auswählen. Nach der Veranstaltung stehen Ihnen selbstverständlich die Unterlagen der anderen Workshops ebenfalls zur Verfügung.
Es handelt sich um einen 3G-Anlass. Wir bitte Sie Ihre Zertifikate beim Eintritt vorzuweisen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Programm
Zeit | Was | Wer |
14:00 | Begrüssung | Andi Jud, Präsident ictbbOST |
30’ | Begrüssung Gastgeber ZbW, FLEXIMOD vorstellen Infos aus der OdA Übersicht ICT-Berufe, Aufgaben vom Verband, Mediamatik, SwissSkills, Regionalmeisterschaften, Zahlen Eintritte ICT-Fachmann/-frau, Unterschiede zum heutigen Informatiker Fachrichtung Plattformentwicklung |
Kitty Kreienbühl, ZbW Christian Schlegel, Geschäftsführer ictbbOst |
5’ | Organisation Workshops | Andi Jud |
60’ | 1. Block Wahl-Workshop | diverse |
15’ | Kaffeepause | |
60’ | 2. Block Wahl-Workshop | diverse |
16:45 | Schlussrunde im Plenum, Feedback ausfüllen, Verabschiedung und Apéro | Andi Jud |
Wahl-Workshops
Workshop 1 | Workshop 2 | Workshop 3 | Workshop 4 |
Austausch OdA
|
«Das Geheimnis eines erfolgreichen Coachings mit Lernenden» ZbW FLEXIMOD |
QV Informatik
|
QV Mediamatik
|
Christian Schlegel, Andi Jud |
Achi Brunschweiler | Ferhat Sutter, Jürg Danuser |
Roger Fanetti |
Zimmer A | Zimmer B | Zimmer C | Zimmer D |

7 ICT-Lernende aus der Ostschweiz qualifizieren sich für die SwissSkills 2022
Wir gratulieren allen ICT-Lernenden zu ihrer Leistung an den Regionalmeisterschaften.
Besonders stolz sind wir auf die qualifizierten Ostschweizerinnen und Ostschweizer:
- Basil Bader, Abacus Research AG, Software Solutions
- Jan Kläger, Glarotech GmbH, Web Technologies
- Fabian Pfiffner, Ivoclar Vivadent, Network Systems
- Sascha Good, Ivoclar Vivadent, Network Systems
- Nina Suter, Together AG, Mediamatics
- Adrian Schneider, Janto Film GmbH, Mediamatics
- Vanessa Santos, GDELS-Mowag GmbH, Mediamatics