QV-Info für Betriebe | Mi 08.01.2025 | 16.30-18.30 | GBS St.Gallen

QV-Info für Betriebe | Mi 08.01.2025 | 16.30-18.30 | GBS St.Gallen

Der ICT Berufsbildung Ostschweiz Verband, die Berufsschulen Buchs, St. Gallen und Wil laden alle Ausbildungsverantwortlichen und Interessenten der Informatiker/innen und Mediamatiker/innen ein.

Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch 08. Januar 2025 um 16:30-18.30 Uhr, in der Aula der Berufsschule GBS St. Gallen (Demutstrasse 115, St. Gallen) statt.

Infos zur Anreise finden Sie hier.

 

IPA Workshops

Das Berufsbildungscenter (Bbc) bietet ab diesem Jahr eintägige Workshops für die IPA-Betreuung an. Zielgruppe sind Personen, welche die Rolle «verantwortliche Fachkraft» bei einer Informatik oder Mediamatik-IPA wahrnehmen. Ziel des Workshops ist es, dass die IPA-Aufgabenstellung inkl. den individuellen Kriterien zu grossen Teilen verfasst ist.

Für Lernende werden zudem in St. Gallen und Zürich ein Vorbereitungstraining angeboten.

Weitere Infos und Anmeldung:

 

Programm

Nr. Thema Verantwortung Zeit
1

Eröffnung,

Begrüssung GBS

Andi Jud, Präsident ICT BB Ost

Jürg Pfeiffer, Abteilungsleiter GBS

5
2 Infos aus dem Verband Christian Schlegel, Geschäftsführer ICT BB Ost 10
3 Lehrabschlussprüfung 2025 mit PkOrg Ferhat Sutter, Jürg Danuser, Chefexperten Informatik
Thomas Akermann, Chefexperte Mediamatik & EDB
50
4 Offene Fragen klären alle 10
5 Apéro alle

 

Weihnachtsgrüsse von ICT Berufsbildung Ostschweiz

Weihnachtsgrüsse von ICT Berufsbildung Ostschweiz

Ein Weihnachtsgedicht für ICT-Begeisterte

«In der kalten Nacht, wenn der Schnee leis fällt,
Denkt manche Programmiererin an ihre digitale Welt.
Bits und Bytes im Lichterglanz,
Algorithmen schmücken den Weihnachtskranz.

Die CPU summt ein leises Lied,
Während der Code durch den Speicher zieht.
Doch hältst du inne, im Bildschirmlicht,
Fragst du dich: Was zählt – und was nicht?

Albert Einstein, mit Weisheit bedacht,
Gab uns Worte für die stille Nacht:
„Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden,
Und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.“

Die Schleifen des Lebens bilden oft spezielle Triebe,
Wichtiger als Zahlen sind Nähe und Liebe.
Denn kein Debugger, kein Git-Protokoll,
Erklärt was Liebe ist oder macht das Leben voll.

So lasst uns zur Weihnacht die Daten sparen,
Den Rechner sanft in den Ruhemodus fahren.
Denn die Werte, die zählen, sind schwer zu messen:
Freundschaft, Familie – das darf man nicht vergessen.

Im Herzen bleibt, was uns wirklich bewegt,
Obwohl kein Algorithmus es jemals belegt.
Zu Weihnachten zählen keine Zahlen allein,
Sondern die Liebe, um ein Mensch zu sein.»

 

Wir zählen auch im kommenden Jahr auf euch!

In diesem Sinne wünschen wir fröhliche Weihnachten 2024
und freuen uns auf die Zusammenarbeit im Neuen Jahr.

Herzliche Grüsse

Der Vorstand

Die „GBS-Höhle der Löwen“ 2024 – eine Erfolgsgeschichte!

Die „GBS-Höhle der Löwen“ 2024 – eine Erfolgsgeschichte!

Die „GBS-Höhle der Löwen“ 2024 ist bereits Geschichte. Drei Tage voller kreativer Ideen, spannender Präsentationen und scharfsinniger Fragen liegen hinter uns. In insgesamt 23 Pitches haben unsere Lernenden des 4. Lehrjahres ihre innovativen Prototypen präsentiert und versucht, die hungrigen Löwen aus Industrie, Wirtschaft und Bildung von ihren Ideen zu überzeugen. 

Mit geschärften Krallen und wachen Blicken haben die Löwen jede Idee kritisch beleuchtet, während die Lernenden mit durchdachten Konzepten und klugen Antworten beeindruckten. Eine Erfahrung, die allen Beteiligten – Löwen wie Lernenden – in Erinnerung bleiben wird!

Doch nach der Bühne ist vor der Bühne: Die nächste Ausgabe der „GBS-Höhle der Löwen“ ist für 2025 bereits in Planung. Jetzt ist der Moment, das bisherige Format zu reflektieren, wertvolles Feedback einzuholen und das Konzept dort weiterzuentwickeln, wo es notwendig ist. Gemeinsam streben wir danach, auch in Zukunft ein inspirierendes und praxisnahes Format zu schaffen, das Innovationen auf die grosse Bühne bringt.

Ein grosses Dankeschön an alle, die dabei waren und die „GBS-Höhle der Löwen“ zu einem Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

QV-Info 2024 für Lerndende Informatik und Mediamatik | Mi 27.11.2024, 18.00 | GBS St.Gallen

QV-Info 2024 für Lerndende Informatik und Mediamatik | Mi 27.11.2024, 18.00 | GBS St.Gallen

Am Mittwoch, 27. November 2024 um 18:00 – ca. 19.00 Uhr findet die Informationsveranstaltung für die Informatik und Mediamatik Lernenden im 4. Lehrjahr am GBS statt. Diese Veranstaltung ist für alle Lernenden der Berufe Informatiker/in EFZ und Mediamatiker/in EFZ obligatorisch.

Infos zur Anreise finden Sie hier.

Die Chefexperten Jürg Danuser (Chefexperte Applikationsentwicklung), Ferhat Sutter (Chefexperte Plattformentwicklung) und Thomas Akermann (Chefexperte Mediamatik) informieren umfassend über den Ablauf der IPA.

 

Wichtige Infos zum QV 2025

Wichtige Infos zum QV 2025

QV 2025 Termine Informatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ

 

QV 2025 Termine ICT-Fachfrau /-mann EFZ

  • QV-Info für Lernende & Betriebe, Februar 2025 – weitere Informationen folgen im Januar 2025
  • QV-Durchführung ab 31. März 2025

 

Vorinformation für Betriebe QV 2025 mit Informatiker/innen